Karate Kids
ab 6 Jahren
Mit Spiel und Spaß lernen, sich durchzusetzen.
Schützen sie ihr Kind vor Mobbing und ausgrenzung
Beim Kinder Karate geht es uns nicht darum, kleinen Kindern beizubringen, sich zu prügeln. Unser Augenmerk liegt darauf, bereits in jungen Jahren das Fundament für einen starken Charakter zu legen, und unseren jüngsten Mitgliedern beizubringen, sich durchzusetzen.
Karate ist eine jahrhundertealte traditionelle Kampfkunst aus Japan, die hierfür besonders gut geeignet ist. Karate vermittelt nämlich nicht nur Respekt anderen gegenüber, sondern auch den erforderlichen Mut und die Willenskraft, um sich selbst zu behaupten.
Natürlich muss man hierbei auf das Wesen der Kinder eingehen und das Training auf ihre individuelle Bedürfnisse zuschneiden. Daher verpacken wir die traditionellen Karate Techniken in ein buntes Programm, das nie langweilig wird. Mit viel Spiel und Spaß stillen wir den Bewegungsdrang der Kleinsten und fördern gleichzeitig die Motorik, Koordination und die Konzentrationsfähigkeit.
Individuelles Lerntempo statt Massenabfertigung
Jedes Kind ist einzigartig. Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell, und das ist auch gut so.
Aus diesem Grund fertigen wir die Kinder nicht in einem one-size-fits-all Training ab, bei dem keine Rücksicht auf das Lerntempo der Kinder genommen wird. Stattdessen gestalten wir das Training flexibel und fördern jedes Kind nach seinen eigenen Bedürfnissen.
Dadurch werden Anfänger keinem Leistungsdruck ausgesetzt, der sie überfordert. Kinder haben bereits genug Stress in der Schule und sollen das Training als Ausgleich empfinden, der Spaß macht.
Zeitgleich fördern wir aber auch unsere fortgeschrittenen Kinder, damit diese sich nicht ausgebremst fühlen und den Spaß am Weiterkommen nicht verlieren.
Jeder so wie er kann. Aber immer mit sehr viel Spaß.
Wie entsteht Mobbing?
Viele Kinder erhoffen sich, Beliebtheit und Anerkennung zu erfahren, indem sie versuchen, es anderen recht zu machen. In der Realität beobachtet man jedoch sehr häufig den gegenteiligen Effekt.
Kinder, die immer nur auf die Zufriedenheit anderer achten aber gleichzeitig zu nachgiebig bei ihren eigenen Präferenzen sind, werden nachweislich öfter ausgegrenzt, ausgenutzt und leider auch gemobbt.
Oft beobachtet man, dass Menschen mit starken und dominanten Charaktereigenschaften populär und beliebt sind. Paradoxerweise sind Menschen, die ihre eigene Zufriedenheit immer hinter die Zufriedenheit anderer stellen, besonders häufig von sozialer Ausgrenzung betroffen.
Menschen, die am liebsten jeglicher Form von Konfrontation aus dem Weg gehen und immer einen Rückzieher machen, überlassen das Spielfeld den dominanten Akteuren.
Auch im Berufsleben sieht man statistisch nachweisbar, dass nicht etwa die fleißigsten und konformsten Mitarbeiter Karriere machen, sondern die Mitarbeiter, die ihre Ansprüche unnachgiebiger einfordern.
Daher ist es sehr wichtig, Kindern bereits in frühen Jahren beizubringen, rechtzeitig Stopp zu sagen, wenn sich bereits erste Tendenzen der Unterdrückung gegen sie selbst oder gegen andere anbahnen. Je mehr man zulässt, desto schlimmer wird es in der Regel.
Keineswegs geht es darum, respektlose Egoisten heranzuziehen. Jedoch wirkt sich eine gesunde Portion Selbstbewusstsein und der Wille, für sich selbst einzustehen, sehr positiv auf alle Bereiche des Lebens aus.
Zudem ist ein starker Charakter die Grundvoraussetzung um Courage zeigen zu können, wenn andere Hilfe benötigen.
Kindgerecht vermitteln wir die Werte von Karate und legen das Fundament für einen starken Charakter.
In Form von Rollenspielen fördern wir die Selbstbehauptung der Kinder. Dabei tauschen wir auch Erfahrungen aus.
Mit viel Spiel und Spaß stillen wir den Bewegungsdrang und stärken den Mut der Kinder
Die Trainer
Mahmut Kizilaslan
Jens Kanngiesser
Daniel Kanzen
Trainingsinhalte
Fitness und Ausdauer
Techniktraining
Sparring
Selbstverteidigung